Sie haben schon ein Rezept? So geht es weiter:

Wenn Ihr Arzt Ihnen bereits ein Rezept für eine Elektrotherapie ausgestellt hat, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und vereinbaren einen persönlichen Termin mit uns. Ein medizinisch ausgebildeter Mitarbeiter von Impulsana wird Sie mit der Nutzung des Gerätes vertraut machen und das Gerät an Ihren individuellen Bedarf anpassen.

Rufen Sie uns an: (Hotline 0201 85892199) oder fordern Sie hier per Mail unseren Rückruf an:

Sie können uns auch per WhatsApp kontaktieren und Ihr Rezept vorab als Foto einsenden:

Sie haben noch kein Rezept?
Sofern Sie noch keinen ärztlichen Rat eingeholt haben, können Sie hier unser Infoblatt für Ihren Arzt herunterladen. Dies legen Sie bei Ihrem nächsten Arztbesuch vor und besprechen mit Ihrem Arzt, ob eine Elektrotherapie in Ihrem Fall sinnvoll sein könnte.

Was ist Elektrotherapie?

Die Elektrotherapie ist ein Teilgebiet der Physiotherapie und nutzt elektrischen Strom zur Behandlung unterschiedlicher gesundheitlicher Beeinträchtigungen. Im Fokus stehen dabei insbesondere Krankheitsbilder, die durch Störungen des Zusammenspiels zwischen Muskeln und Nerven entstehen.

Medizinische Elektrostimulation kann zum Beispiel eingesetzt werden zur Behandlung von:

  • Inkontinenz
  • Muskelschwäche und -rückbildungen
  • Lähmungserscheinungen, z.B. nach einem Schlaganfall

Durch den Service von Impulsana können Patienten die regelmäßigen Anwendungen zu Hause durchführen – dies jedoch nur nach einer ärztlichen Verordnung und der fachkundigen Einweisung durch unsere medizinisch ausgebildeten Teams!

Einsatzgebiete der Elektrotherapie

Inkontinenz

Die (begleitende) Behandlung von Harn- oder Stuhlinkontinenz gehört zu den wichtigen Anwendungsmöglichkeiten der Elektrotherapie. Ziele sind, erstens die Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen und zweitens die willentliche An- und Entspannung dieser Muskulatur zu trainieren. Durch die sogenannte „EMG-getriggerte Elektrostimulation“ wird ein Patient in die Lage versetzt, bei diesem Training aktiv mitzuarbeiten: Er muss zunächst den Muskel selbst aktiv anspannen und erhält ab einer bestimmten Schwelle einen zusätzlichen elektrischen Impuls. Auf diese Weise wird trainiert, die Beckenbodenmuskulatur bewusst wahrzunehmen und aktiv zu steuern.

Muskelschwäche und Muskelrückbildungen

Nach Unfällen, Operationen oder Krankheiten kommt es häufig zu Muskelrückbildungen oder Störungen der Muskelkoordination. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, ist es sinnvoll, gezielte Übungen regelmäßig und häufig durchzuführen. Dies ist deutlich einfacher, wenn diese Anwendungen zu Hause nach dem individuellen Zeitplan des Patienten erfolgen können. So kann die Elektrotherapie konventionelle Therapien sinnvoll ergänzen und dazu beitragen, dass sich der Behandlungserfolg schneller einstellt.

Lähmungserscheinungen

Nach Schlaganfällen oder als Folge einer Multiplen Sklerose kommt es häufig zu Lähmungen und / oder Störungen im Bewegungsablauf. Auch in diesen Fällen bietet die Elektrotherapie Behandlungsmöglichkeiten, um beispielsweise alltägliche Bewegungsabläufe neu zu erlernen, eine spastische Muskulatur bewusst zu entspannen und die Behandlung von Bewegungseinschränkungen bzw. Lähmungen durch Nervenschädigungen wirksam zu unterstützen.

Erfahrungsbericht Fußheberschwäche: Frau R.* (36 Jahre) aus Essen

Erfahrungsbericht Fußheberschwäche: Frau R.* (36 Jahre) aus Essen

Bei der Patientin Frau R.* entstand nach einer zunächst erfolgreich durchgeführten Operation eines Bandscheibenvorfalls (Nucleus ... mehr

Erfahrungsbericht Mischinkontinenz: Frau S.* (59 Jahre) aus Hilden

Erfahrungsbericht Mischinkontinenz: Frau S.* (59 Jahre) aus Hilden

Mit fortschreitendem Alter erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, von den Symptomen einer Mischinkontinenz betroffen zu sein, signifikant ... mehr

Erfahrungsbericht chronisches Schmerzsyndrom (Coccygodynie): Frau P.* (33 Jahre) aus Krefeld

Erfahrungsbericht chronisches Schmerzsyndrom (Coccygodynie): Frau P.* (33 Jahre) aus Krefeld

Hinter dem medizinischen Begriff „Coccygodynie“ verbirgt sich eine Schmerzsymptomatik, von der vor allem Frauen betroffen sind: Es ... mehr

Erfahrungsbericht Knieschmerzen: Frau S.* (45 Jahre) aus Essen

Erfahrungsbericht Knieschmerzen: Frau S.* (45 Jahre) aus Essen

Die Treppen aus der zweiten Etage hinabzusteigen wurde Für Frau S.* aufgrund der unerträglichen Schmerzen im vorderen Bereich des ... mehr

Erfahrungsbericht Belastungsinkontinenz: Frau M.* (62 Jahre) aus Mönchengladbach

Erfahrungsbericht Belastungsinkontinenz: Frau M.* (62 Jahre) aus Mönchengladbach

Bei Frau M.* begann die Belastungsinkontinenz zunächst noch recht harmlos. Erste Anzeichen traten bei Arbeiten im Garten und auf der ... mehr

Erfahrungsbericht Dranginkontinenz: Frau M.* (34 Jahre) aus Oberhausen

Erfahrungsbericht Dranginkontinenz: Frau M.* (34 Jahre) aus Oberhausen

Wenn man mitunter sechsmal in der Nacht aufstehen muss, um die Blase zu entleeren, und es mitunter dann auch noch „zu spät“ ist, wird ... mehr

Erfahrungsbericht Fußheberschwäche: Herr A.* (55 Jahre) aus Essen

Erfahrungsbericht Fußheberschwäche: Herr A.* (55 Jahre) aus Essen

Als Herr A.* einen Bandscheibenvorfall erlitt, dachte er, die Schmerzen wären das Schlimmste und würden nach ein paar Wochen ... mehr

Erfahrungsbericht Belastungsinkontinenz: Frau F.* (43 Jahre) aus Düsseldorf

Erfahrungsbericht Belastungsinkontinenz: Frau F.* (43 Jahre) aus Düsseldorf

Frau F.* leidet in emotionalen Stress-Situationen unter Inkontinenz. Dabei ist die Schwelle, bei der sie bereits eine starke ... mehr

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Folgen Sie uns auf Social Media:

Impulsana: Unser Service für Ihre Gesundheit

Durch unseren Service möchten wir dazu beitragen, dass es sowohl für Ärzte als auch für Patienten einfacher wird, die Chancen der Elektrotherapie zu nutzen. Auf der einen Seite können wir durch unsere enge Zusammenarbeit mit Ärzten sicherstellen, dass die Anwendungen ausschließlich im Rahmen des medizinisch Sinnvollen erfolgen. Auf der anderen Seite werden die Therapiemöglichkeiten für Patienten einfacher zugänglich und praktikabel: Der häusliche Einsatz erlaubt, die Anwendungen in einem geschützten Rahmen ohne Wege und Terminvorgaben regelmäßig und häufig durchzuführen.

Das sind unsere Service-Leistungen für Sie:

N

Wir übernehmen die Lieferung und Abholung der Geräte!

Wir stellen Ihnen die benötigten Therapiesysteme zur Verfügung übernehmen alles Weitere wie Anlieferung, Abholung und Wartung der Geräte.

N

Wir führen eine professionelle Einweisung durch.

Im Zuge der Einweisung erklären unsere medizinisch geschulten Mitarbeiter die Funktionsweise und Anwendung der Therapiesysteme.

N

Wir stehen als Ansprechpartner zur Verfügung!

Während des gesamten Therapie-Zeitraums sind wir ein leicht erreichbarer Ansprechpartner für alle Fragen zur Technik oder zur Behandlung.

Sie möchten unseren verschreibungspflichtigen Therapie-Service in Anspruch nehmen? Dann sprechen Sie bitte Ihren Arzt an. Sie können dieses Infoblatt Ihrem Arzt vorzeigen und sich von ihm beraten lassen:

Sie haben noch Fragen?

Unseren Patientenservice erreichen Sie über folgende Kontaktdaten:

+49 (201) 85892199

patient@impulsana.de

Gladbecker Straße 435, 45329 Essen

„Mit unseren Service-Leistungen rund um den Einsatz der Elektrotherapie bilden wir eine neue Schnittstelle zwischen Ärzten und Patienten. Damit machen wir es leicht, die medizinischen Chancen für Patienten zu nutzen, ohne den Aufwand für Ärzte zu erhöhen!“

Heike Schröder

Produktberaterin von Impulsana by Starweber GmbH

Therapieservice mit Gefühl

Unseren Patientenservice erreichen Sie über folgende Kontaktdaten:

+49 (201) 85892199

patient@impulsana.de

Gladbecker Straße 435, 45329 Essen