Erfahrungsbericht Mischinkontinenz: Frau S.* (59 Jahre) aus Hilden

Erfahrungsbericht Mischinkontinenz: Frau S.* (59 Jahre) aus Hilden

Mit fortschreitendem Alter erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, von den Symptomen einer Mischinkontinenz betroffen zu sein, signifikant – insbesondere bei Frauen, die das 50. Lebensjahr überschritten haben.

So war es auch bei Frau S.* aus Hilden. Impulsana konnte mit dem passenden Gerät weiterhelfen. Besonders geeignet zur Behandlung einer solchen Symptomatik ist das Programm 11 des DuoBravo U. Dieses Programm durchläuft in 25 Minuten insgesamt fünf Phasen mit einer Dauer von 3 min (Phase 1), 10 min (Phase 2), 5 min (Phase 3), 4 min (Phase 4) und 3 min (Phase 5). Jede Phase beinhaltet im Wechsel Arbeits- und Ruhephasen. Dabei wird die Arbeitsfrequenz schrittweise von 3 Hz (Phase 1) bis 40 Hz (Phase 5) gesteigert. Während sich die ersten drei Phasen aus jeweils gleichlangen Arbeits- und Ruhezeiten zusammensetzen (je 4 Sek.), wird die Ruhezeit in den letzten beiden Phasen erhöht (4 Sek. / 6 Sek.).

„Die Therapie-Fortschritte motivieren mich. Ich möchte unbedingt weitermachen!“

Frau S.*, 59 Jahre, Hilden

Nach schnell erkennbaren Erfolgen ist Frau S.* sehr motiviert und setzt die Therapie regelmäßig zweimal am Tag ein:
Nach drei Monaten verspürt sie eine deutliche Besserung. Da die Symptome jedoch noch nicht vollständig verschwunden sind, möchte sie die Therapie um weitere drei Monaten fortsetzen und kümmert sich um ein Folgerezept.

Sie haben ein ähnliches Leiden?
Bei Inkontinenz (Blasenschwäche) können wir in vielen Fällen weiterhelfen.** Nach Verordnung durch den Arzt oder die Ärztin kostenfrei auf Rezept.

Sprechen Sie uns an!

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Folgen Sie uns auf Social Media:

 

*Die Patientendaten sind selbstverständlich anonymisiert.

**Ob die Therapieform für Sie individuell geeignet ist, kann nur Ihr Arzt oder Ihre Ärztin beurteilen und entscheiden.

Erfahrungsbericht Belastungsinkontinenz: Frau M.* (62 Jahre) aus Mönchengladbach

Erfahrungsbericht Belastungsinkontinenz: Frau M.* (62 Jahre) aus Mönchengladbach

Bei Frau M.* begann die Belastungsinkontinenz zunächst noch recht harmlos. Erste Anzeichen traten bei Arbeiten im Garten und auf der Terrasse auf:

So konnte sie beispielsweise beim Anheben eines Blumenkübels ihre Blase nicht immer kontrollieren und es kam mitunter zu Urinverlust. Im Laufe der Zeit verschlimmerten sich jedoch ihre Symptome: Auch Lachen, Husten oder schon leichtere Tätigkeiten, die den Druck im Bauchraum erhöhten, führten zu einem Harndrang, den sie nicht mehr stoppen konnte. Sie suchte den Rat ihrer Gynäkologin, die ihr eine Hormonvaginalsalbe und ein Biofeedback-Training verordnete.

„Der Sommer kann kommen!“

Frau M.*, 62 Jahre, Mönchengladbach

Nachdem sie das Gerät Duo Bravo U regelmäßig zweimal täglich angewendet hatte, zeigte sich schon nach einem Monat eine deutliche Besserung. Frau M.* ist begeistert:
Sie kann den Frühsommer kaum noch erwarten und freut sich darauf, wieder mit voller Energie in ihrem Garten loslegen zu können.

Sie haben ein ähnliches Leiden?
Bei Inkontinenz (Blasenschwäche) können wir in vielen Fällen weiterhelfen.** Nach Verordnung durch den Arzt oder die Ärztin kostenfrei auf Rezept.

Sprechen Sie uns an!

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Folgen Sie uns auf Social Media:

 

*Die Patientendaten sind selbstverständlich anonymisiert.

**Ob die Therapieform für Sie individuell geeignet ist, kann nur Ihr Arzt oder Ihre Ärztin beurteilen und entscheiden.

Erfahrungsbericht Dranginkontinenz: Frau M.* (34 Jahre) aus Oberhausen

Erfahrungsbericht Dranginkontinenz: Frau M.* (34 Jahre) aus Oberhausen

Wenn man mitunter sechsmal in der Nacht aufstehen muss, um die Blase zu entleeren, und es mitunter dann auch noch „zu spät“ ist, wird die Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigt.

Eine häufige Ursache einer solchen sogenannten „Dranginkontinenz“ ist eine überaktive Blase. In diesen Fällen ist eine Elektrostimulation eine ideale Therapie, um die bewusste Wahrnehmung des Beckenbodens zu fördern und schließlich diesen Muskelbereich gezielt zu trainieren. Wie bei vielen Menschen war es auch für Frau M.* zunächst nicht einfach, über dieses „unangenehme“ Thema überhaupt zu sprechen. Im Nachhinein weiß sie jedoch, dass dieser Schritt bereits der schwierigste Teil der Therapie war. Ihre Gynäkologin machte sie sofort auf Impulsana aufmerksam und verschrieb ihr eine dreimonatige Elektrotherapie.

„Wie schön es doch ist, die ganze Nacht durchzuschlafen und morgens erfrischt aufzuwachen!“

Frau M.*, 34 Jahre, Oberhausen

Frau M.* ist inzwischen beschwerdefrei.
Nach der Einweisung fiel es ihr sehr leicht, das Gerät einzusetzen und schon nach einem Monat Beckenbodentraining stellte sich eine deutliche Besserung ein. Nach Abschluss der Therapie ist Frau M.* mittlerweile beschwerdefrei und begeistert – nicht nur vom Behandlungserfolg, sondern auch über den Service von Impulsana, durch den das Verfahren von der ersten Einweisung bis zur Rücksendung des Gerätes absolut unkompliziert war.

Sie haben ein ähnliches Leiden?
Bei Inkontinenz (Blasenschwäche) können wir in vielen Fällen weiterhelfen.** Nach Verordnung durch den Arzt oder die Ärztin kostenfrei auf Rezept.

Sprechen Sie uns an!

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Folgen Sie uns auf Social Media:

 

*Die Patientendaten sind selbstverständlich anonymisiert.

**Ob die Therapieform für Sie individuell geeignet ist, kann nur Ihr Arzt oder Ihre Ärztin beurteilen und entscheiden.

Erfahrungsbericht Belastungsinkontinenz: Frau F.* (43 Jahre) aus Düsseldorf

Erfahrungsbericht Belastungsinkontinenz: Frau F.* (43 Jahre) aus Düsseldorf

Frau F.* leidet in emotionalen Stress-Situationen unter Inkontinenz. Dabei ist die Schwelle, bei der sie bereits eine starke psychische Belastung empfindet, sehr niedrig:

Ein bevorstehendes Gespräch mit ihrem Vorgesetzten oder die Begegnung mit einem Hund können dabei bereits zum Auslöser werden. Flugreisen sind quasi unmöglich.
Ihr Urologe empfahl ihr eine Elektrotherapie gegen Belastungsinkontinenz. Da sie aufgrund ihrer Disposition auch die persönliche Einweisung vermeiden wollte, haben wir für sie eine Online-Einweisung per Teams ermöglicht. Auch über diesen Weg konnte sie schnell die Handhabung des DuoBravo U erlernen und hat seither täglich die Therapie angewendet.

„Ich freu‘ mich auf Mallorca!“

Frau F.*, 43 Jahre, Düsseldorf

Erste Fortschritte sind bereits früh spürbar. Frau F.* wird die Behandlung der Belastungsinkontinenz konsequent fortsetzen und ist optimistisch: Sobald die Corona-Entwicklung es zulässt, möchte sie einen schon lang gehegten Traum erfüllen – eine Reise nach Mallorca!

Sie haben ein ähnliches Leiden?
Bei Inkontinenz (Blasenschwäche) können wir in vielen Fällen weiterhelfen.** Nach Verordnung durch den Arzt oder die Ärztin kostenfrei auf Rezept.

Sprechen Sie uns an!

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Folgen Sie uns auf Social Media:

 

*Die Patientendaten sind selbstverständlich anonymisiert.

**Ob die Therapieform für Sie individuell geeignet ist, kann nur Ihr Arzt oder Ihre Ärztin beurteilen und entscheiden.